Alle Kollektionen
Grundlegende Elemente
Grundlegende Elemente
Kurze Definitionen und Beschreibungen der einzelnen Classtime Elemente und ihrer Funktionen
l
Verfasst von luisa@classtime.com
Vor über einer Woche aktualisiert

Fragen / Fragensets

Für Assessments, Prüfungen, und spielerische Lernfortschrittskontrollen können Fragen erstellt oder aus bestehenden Bibliotheken importiert werden. Hierzu sind 9 verschiedene Fragetypen möglich, es können Bilder, Videos und Formeln hinzugefügt werden, und Fragen können nach Kompetenzen kategorisiert werden. Fragen werden in themenspezifischen Fragesets gebündelt.

Sessions

Die erstellten oder importieren Fragensets können für Sessions zur Bearbeitung durch die Lernenden aktiviert werden. Die Sessions können sodann über URLs oder über Sessioncodes an die Lernenden verteilt werden, welche sodann auf die Bearbeitung Zugriff haben. Verschiedene Sessioneinstellungen sind wählbar. Die Sessions bleiben unbeschränkt aktiv, es sei denn Sie wählen bestimmte Start- und/oder Endzeitpunkte, oder aber Sie beenden eine Session aktiv. Alle gestarteten Sessions (auch die beendeten) sind in der Sessionübersicht historisiert ersichtlich.

Vielfältige Sessioneinstellungen:

Sessiondashboard:

Sessionübersicht aller gestarteten Sessions:

Bibliotheken

Für Schulen und Institutionen lassen sich Bibliotheken vorhalten, auf welche alle Mitglieder der Institution Zugriff haben und wo erstellte Fragen der Teilnehmer untereinander einfach geteilt werden können. Zudem besteht eine öffentliche Bibliothek, in welcher Inhalte gesucht werden können, welche sich aus gratis verfügbaren Fragen zusammensetzt, sowie aus Fragen zusammensetzt, welche von Lehrpersonen / Ausbildungsverantwortlichen aktiv öffentlich gestellt wurden.

Öffentliche Bibliothek und institutionelle Bibliotheken:

Fragen Sie uns, falls Sie die Erstellung einer institutionellen Bibliothek für Ihre Schule / Institution beantragen möchten.

Teilen von Fragen in die öffentliche Bibliothek:

Challenges

Aktivierte Sessions können weiter “gamifiziert” werden - beispielsweise kann eine Session als Team-Challenge gestaltet werden, in welcher die Teilnehmer in Teams eingeteilt werden und gegeneinander antreten. Andere Varianten umfassen Puzzle Challenges, bei welchen durch richtiges Beantworten der Fragen inkrementell weitere Teile von einem selber gewählten Bild aufgedeckt werden, oder kollaborative Challenges, bei welchen die Klasse kollaborativ ein gemeinsames Ziel erreichen muss und der Fortschritt im Rahmen einer sich weiterentwickelnden animierten Geschichte animiert und interaktiv dargestellt wird. Nähere Informationen erhalten Sie hier.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?