Alle Kollektionen
Einführung zu Classtime
Einführung zu Classtime
Was es braucht, um mit Classtime loslegen zu können!
l
Verfasst von luisa@classtime.com
Vor über einer Woche aktualisiert

Classtime ist so konzipiert, dass es am besten durch praktisches Ausprobieren erlernt werden kann.

Sie können entweder die Schritt-für-Schritt-Anleitung in diesem Beitrag lesen, oder unser Classtime Einführungswebinar anschauen:

1. Starten einer Session aus Ihrer Fragenbibliothek

In der Bibliothek können Sie alle Ihre Fragen erstellen, importieren, bearbeiten und verwalten. Wenn Sie die Bibliothek zum ersten Mal besuchen, finden Sie einige von uns vorbereitete Beispielfragensätze. Sie müssen nicht registriert sein - schauen Sie doch einfach mal rein: www.classtime.com/library/

Bevor wir uns mit der Erstellung Ihrer eigenen Fragen und Fragensets beschäftigen, empfehlen wir Ihnen, zu testen, wie eine echte Session aussehen könnte!

Klicken Sie einfach auf 'Neue Session aktivieren' innerhalb des ausgewählten Fragensets.

2. Eine Session simulieren

Sobald Sie auf "Neue Session aktivieren" klicken, wird eine neue Session für Sie generiert und Sie werden auf die Sessionübersicht weitergeleitet.

Auf der Sessionübersicht sehen Sie den Sessioncode, können Ihre Fragen aktivieren und Antworten der SchülerInnen einsehen.

Der Name der Session kann jederzeit im Nachhinein angepasst werden:

Zudem können die Sessions nach Labels sortiert werden. Labels können Klassen, Fächer, Schwierigkeitsstufe oder Altersstufen sein:

Sessioncode

Jede Session generiert automatisch einen Sessioncode, der vor oder während des Unterrichts mit Ihren SchülernInnen geteilt werden kann. Dies kann auf zwei Arten geschehen: entweder durch Kopieren und Teilen der URL, oder indem Sie Ihre SchülerInnen bitten, die Seite classtime.com aufzurufen und den Sessioncode in das gut sichtbare Feld "SchülerInnen" einzugeben.

Fragen der Session

Jede Frage kann individuell auf den Geräten der SchülerInnen angezeigt und ausgeblendet werden. Mit einem Klick auf die kleinen blauen Schalter in der obersten Reihe der Tabelle können Sie die Fragen jederzeit Ihren Bedürfnissen anpassen.

Antworten der SchülerInnen

Hier werden alle Antworten der SchülerInnen in Echtzeit angezeigt und geben Ihnen so die Möglichkeit, den Lernfortschritt und die Partizipation aller SchülerInnen sofort zu erkennen und Ihren Unterricht entsprechend anzupassen.

Am einfachsten können Sie dies mit einem Klick auf "Vorschau starten" simulieren:

Sobald die Vorschau gestartet ist, können Sie den Verlauf einer echten Klasse etwas besser nachvollziehen. Sie können nun auf ein Antwortfeld klicken, um mehr Details zu erfahren.

3. Classtime als SchülerIn erleben

Nachdem Sie nun die Perspektive der Lehrperson durchgespielt haben, können Sie das gleiche als SchülerIn machen! Sobald Sie die Vorschau gestartet haben, erscheint ein neuer Button auf der rechten Seite. Klicken Sie auf 'Vorschau/ Übungslink', um ein neues Fenster zu öffnen und die gleiche Session als SchülerIn zu erleben!

Profi-Tipp: nutzen Sie Ihr Smartphone und loggen Sie sich als SchülerIn ein, um parallel die Lehrperson- und SchülerInnen-Sicht zu vergleichen.

Geben Sie nun Ihren Namen ein und treten Sie als SchülerIn der Session bei. Sie können einzelne Fragen auf Ihrer Sessionübersicht nun aktivieren und deaktivieren, und sehen wie sich die Fragen auf der SchülerInnen-Sicht verhalten.

Sie sehen nun auch, dass die Vorschau durch Ihre echten Antworten ersetzt wurde. Sobald Sie ein paar Fragen beantwortet haben, können Sie die Session mit dem Rechteck (angezeigt durch den orangen Pfeil) beenden.

4. Erstellen Sie Ihr erstes Fragenset

Gehen Sie nun zurück in Ihre Fragenbibliothek, um Ihr erstes Fragenset erstellen.

Klicken Sie auf 'Neues Fragenset' im rechten Seitenmenü und geben Sie einen Namen an. Nun befinden Sie sich im neuen Fragenset und können wiederholt rechts im Menü Ihre erste Frage erstellen (auf '+ Neue Frage' klicken). Sobald Sie Ihre Fragen erstellt haben, können Sie auf 'Neue Session aktivieren' klicken und wie gewohnt die Vorschau starten. So einfach ist es!

Sie können Fragensets ebenfalls aus Khan Academy oder unserer Öffentlichen Bibiothek importieren, ggf. editieren und nutzen. Wir empfehlen die Suchleiste in Ihrer Bibliothek:

Hat dies Ihre Frage beantwortet?